Schuhleistenkeil

Schuhleistenkeil
Schuh|leistenkeil,
 
vorgeschichtliches Steinwerkzeug aus Felsgestein mit flacher Unterseite und gewölbter Oberseite (Form eines Schuhleistens). Die für die bandkeramische Kultur der Jungsteinzeit typischen Schuhleistenkeile kommen in Größen von 5 bis 30 cm vor. Geschäftet konnten sie zur Holzbearbeitung verwendet werden; auch als Bestandteil von Hacken oder Pflügen angesehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuhleistenkeil — Schuhleistenkeile (vorne), Sichelrekonstruktion und Beile (Hinten) um 5000 v. Chr. Der Schuhleistenkeil ist eine in der Archäologie verbreitete Bezeichnung für Dechsel aus überschliffenem Felsgestein, die als Formentyp zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Dechsel (Archäologie) — Dechsel prähistorischer Kulturen, auch Querbeil, Flachbeil oder Flachhacke genannt, waren während der Steinzeit weit verbreitete Werkzeuge aus Stein, deren Funktionsweise modernen Dechseln aus Stahl entspricht. Baumfällversuch mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkeramik — Als die Bandkeramische Kultur, Linearbandkeramische Kultur oder LBK (im Südosten Vornotenkopfkeramik und Notenkopfkeramik) wird eine der ältesten bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit (Neolithikum) in Mitteleuropa bezeichnet. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkeramik-Kultur — Als die Bandkeramische Kultur, Linearbandkeramische Kultur oder LBK (im Südosten Vornotenkopfkeramik und Notenkopfkeramik) wird eine der ältesten bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit (Neolithikum) in Mitteleuropa bezeichnet. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkeramiker — Als die Bandkeramische Kultur, Linearbandkeramische Kultur oder LBK (im Südosten Vornotenkopfkeramik und Notenkopfkeramik) wird eine der ältesten bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit (Neolithikum) in Mitteleuropa bezeichnet. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dachsbeil — Dexel Zimmerhandwerk: Das Behauen eines Baumstammes mit einem langstieligen Flachdexel Die Dexel (auch: Dechsel, Dachsbeil, Texel; ahd. Dehsala, mhd. Dehsel; fe …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst von Leubingen — Grabhügel von Leubingen Der Grabhügel von Leubingen ist ein sogenanntes Fürstengrab der frühbronzezeitlichen Aunjetitzer Kultur, welches sich bei Sömmerda Leubingen in Thüringen (nördlich von Erfurt) als monumentales Denkmal erhebt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Linearbandkeramik — Als die Bandkeramische Kultur, Linearbandkeramische Kultur oder LBK (im Südosten Vornotenkopfkeramik und Notenkopfkeramik) wird eine der ältesten bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit (Neolithikum) in Mitteleuropa bezeichnet. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Linearbandkeramische Kultur — Als die Bandkeramische Kultur, Linearbandkeramische Kultur oder LBK (im Südosten Vornotenkopfkeramik und Notenkopfkeramik) wird eine der ältesten bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit (Neolithikum) in Mitteleuropa bezeichnet. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Linienbandkeramik — Als die Bandkeramische Kultur, Linearbandkeramische Kultur oder LBK (im Südosten Vornotenkopfkeramik und Notenkopfkeramik) wird eine der ältesten bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit (Neolithikum) in Mitteleuropa bezeichnet. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”